Irgendwann in der 5. oder 6. Klasse konnte ich plötzlich nicht mehr die Englischtests am Tageslichtprojektor erkennen, sodass ich einen Sehtest brauchte.
Kategorie: Szenen aus dem Leben Seite 1 von 4

Die Mondfinsternis am 27.07. war wieder ein günstiger Zeitpunkt, um das noch günstigere kabelitzsche Teleskop gen Nachthimmel zu richten.

Unser nächster Urlaub stand an. Wohin? Rheinau. Warum? Die Welt hat doch so viel zu bieten und selbst in Deutschland findet man schönere Ecken…
Was hat Rheinau, was anderen Orte nicht haben?

Die Tage sind wieder länger geworden, die erste Hitzewelle ist ausgeschwitzt und nun ist es wieder an der Zeit unseren Balkon als Hochgarten umzunutzen. Kristin hat sich Gedanken gemacht über die Pflanzen und hat bereits mit der Aussaat begonnen. Ich dagegen war daran interessiert, wie es unserem Kompost -Experiment ergangen ist.
Brettspiele sind eine wunderbare Möglichkeit zusammen zukommen und entgegen der Schnelllebigkeit etwas Ruhe einkehren zu lassen und sich konzentriert mit einer Sache zu beschäftigen. Die meisten Spiele haben ein erklärtes Spielziel. Das worauf der Spieler seinen Fokus legt, um das Spiel als erfolgreichster oder erster zum Ende zu bringen. Häufig ist das Spielziel klar definiert und hart umkämpft? Dabei kann es emotional werden, egal ob in Sieg oder Niederlage.
Es ist wieder die Zeit des Jahres auf die wir alle sehnsüchtig warten. Nach des Winters Kälte und den regnerischen Tages des Übergangswetters sieht man endlich die zarten Blüten der ersten Blumen sich dem länger werdenden Tagen zustrecken. Die Luft scheint klarer zu werden und uns juckt es in den Fingern unsere Steuererklärung zu machen.

Wer von uns in der letzten Zeit einen Brief erhalten hat, kann auf der Vorderseite einen Stempelaufdruck finden. Es ist das Produkt langer Nächte und meiner neu entdeckten Liebe…
Auch wenn das neue Jahr schon ein paar Tage alt ist, wollten wir Euch noch einen Einblick in unser vergangenes Jahr 2017 geben. Die wunderbaren Erfahrungen, die wir machen durften und die Geschichten, die uns beschäftigt haben…
Schon lange habe ich nichts geschrieben und wie man sicher dem Titel entnehmen kann, wird es bei uns bald spannend. Natürlich bekommt man die besten und in der Praxis erprobten Tipps von allen, die schon ein Kind haben (zumindestens ist das die gängige Meinung aller jener, die schon ein Kind haben). Um nicht ganz unvorbereitet in diese neue Lebensphase zu stolpern, haben wir uns trotzdem mit einschlägiger Literatur beschäftigt: „Das glücklichste Baby der Welt“ von Dr. Harvey Karp, „Schlaf gut, mein kleiner Schatz“ von Gary Ezzo und Robert Bucknam sowie „Babypedia“ von Anna Simoens und Anja Pallasch.

Wenn man durch die weiten und flachen Landschaften Mecklenburg-Vorpommerns streift, fällen die Helpter Berge kaum auf. Eigentlich handelt es sich um einen Höhenzug. Doch da uns die Umstände in die Uckermark verschlagen haben, mussten wir dem höchsten Punkt in Mecklenburg-Vorpommern einen Besuch abstatten.